FAQ - Was wir häufiger gefragt werden
Muss mein Kind eine bestimmte Konfession haben, um in der Privatschule Mentor aufgenommen zu werden?
Nein. Auch wenn unsere Arbeit von christlichen Werten getragen und in den Klassen 5 - 9 der Biblische Geschichtsunterricht fest im Lehrplan verankert ist, verlangen wir von niemandem ein bestimmtes Bekenntnis. Jeder Schüler (m/w), der sich in einer Atmosphäre menschlichen Miteinanders frei entfalten möchte, ist uns herzlich willkommen.
Ist mein Kind sicher auf dem Schulweg in einem Problemviertel wie Gröpelingen?
Gröpelingen ist besser als sein Ruf in weiten Teilen der Bremer Bevölkerung. Durch aktive Stadtteilentwicklung hat sich in den letzten Jahren viel bewegt in Richtung auf ein bereicherndes multikulturelles Zusammenleben, von dem wir gerne ein engagierter Bestandteil sind.
Zudem liegt die Privatschule Mentor sicher und geborgen eingebettet in den vielfältigen Einrichtungen des Sozialwerks der Freien Christengemeinde – Seniorenwohnungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, ein Sportverein, eine Fahrradwerkstatt, ein Café und vieles mehr. Die Schule ist direkt erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln der BSAG.
Wer nimmt eigentlich die Prüfungen ab und stellt die Abschlusszeugnisse aus?
Wie bei staatlich genehmigten Privatschulen üblich nehmen auch unsere Schülerinnen und Schüler an externen Prüfungen teil. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenschule Bremen durchgeführt. Alle Abschlusszeugnisse werden von der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen ausgestellt und sind international anerkannt.
Übrigens: Die meisten Schülerinnen und Schüler begreifen die externen Prüfungen als extra Ansporn, sich besonders gründlich vorzubereiten und ihr Wissen unter Beweis zu stellen.
Kann ich mir eine Privatschule überhaupt leisten? Ist diese Schule nicht zu elitär für mein Kind?
Viele verwechseln „Privatschule“ mit „Eliteschule“. Wir erheben kein Schulgeld, um Menschen auszugrenzen, sondern allein um unser Bildungsangebot ausreichend zu finanzieren. Schulen in freier Trägerschaft erhalten von der Bremer Bildungsbehörde einen geringeren Zuschuss als staatliche Schulen.
Sie können sich darauf verlassen, dass wir unser Schulgeld sehr knapp kalkulieren und keine Gewinnerzielungsabsichten verfolgen.
Die aktuellen Preise finden Sie hier.
Nein. Auch wenn unsere Arbeit von christlichen Werten getragen und in den Klassen 5 - 9 der Biblische Geschichtsunterricht fest im Lehrplan verankert ist, verlangen wir von niemandem ein bestimmtes Bekenntnis. Jeder Schüler (m/w), der sich in einer Atmosphäre menschlichen Miteinanders frei entfalten möchte, ist uns herzlich willkommen.
Ist mein Kind sicher auf dem Schulweg in einem Problemviertel wie Gröpelingen?
Gröpelingen ist besser als sein Ruf in weiten Teilen der Bremer Bevölkerung. Durch aktive Stadtteilentwicklung hat sich in den letzten Jahren viel bewegt in Richtung auf ein bereicherndes multikulturelles Zusammenleben, von dem wir gerne ein engagierter Bestandteil sind.
Zudem liegt die Privatschule Mentor sicher und geborgen eingebettet in den vielfältigen Einrichtungen des Sozialwerks der Freien Christengemeinde – Seniorenwohnungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, ein Sportverein, eine Fahrradwerkstatt, ein Café und vieles mehr. Die Schule ist direkt erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln der BSAG.
Wer nimmt eigentlich die Prüfungen ab und stellt die Abschlusszeugnisse aus?
Wie bei staatlich genehmigten Privatschulen üblich nehmen auch unsere Schülerinnen und Schüler an externen Prüfungen teil. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenschule Bremen durchgeführt. Alle Abschlusszeugnisse werden von der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen ausgestellt und sind international anerkannt.
Übrigens: Die meisten Schülerinnen und Schüler begreifen die externen Prüfungen als extra Ansporn, sich besonders gründlich vorzubereiten und ihr Wissen unter Beweis zu stellen.
Kann ich mir eine Privatschule überhaupt leisten? Ist diese Schule nicht zu elitär für mein Kind?
Viele verwechseln „Privatschule“ mit „Eliteschule“. Wir erheben kein Schulgeld, um Menschen auszugrenzen, sondern allein um unser Bildungsangebot ausreichend zu finanzieren. Schulen in freier Trägerschaft erhalten von der Bremer Bildungsbehörde einen geringeren Zuschuss als staatliche Schulen.
Sie können sich darauf verlassen, dass wir unser Schulgeld sehr knapp kalkulieren und keine Gewinnerzielungsabsichten verfolgen.
Die aktuellen Preise finden Sie hier.